Allgemeine Geschäftsbedingungen Seeidyll Comthurey
Bei Vertragsabschluss zwischen dem Seeidyll Comthurey, Herr Ewald Krombholz Comthurey 13 in 17237 Wokuhl - Dabelow - nachfolgend Vermieter genannt - und dem Vertragspartner - nachfolgend Mieter genannt - gelten folgende allgemeine Geschäftsbedingungen:
§ 1 Mietgegenstand und Schlüssel Der Vermieter vermietet an den Mieter eine der folgenden Unterkünfte ('Mietobjekt'):
- Ferienhaus 'Schilfhaus'
- Ferienhaus 'Weidenhaus'
- Ferienhaus 'Zweiseenhaus'
für die vertraglich vereinbarte Personenzahl und Aufenthaltsdauer. Es gilt die beigefügte Hausordnung. Das Mietobjekt ist ein Nichtraucherobjekt. Das Mietobjekt ist vollständig eingerichtet und möbliert und wird mit folgender Ausstattung vermietet: - Flur mit Schrank und Garderobe - Bad mit Dusche, Wand-WC, Waschtisch mit Spiegel und Ablage, Fön und Kosmetikspiegel - Einbauküche mit Geschirr und Besteck, E-Herd mit Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle, Toaster und Kaffeemaschine - Wohnzimmer mit Sitzmöbel, TV- und Radio- Anlage, Kaminofen und Eßzimmergarnitur - 2 Schlafzimmer, Betten mit verstellbaren Rosten, 5-Zonen Matratzen mit waschb. Bezügen Die Erstausstattung Bettwäsche, Geschirrtücher sowie Badvorleger ist im Preis enthalten. Handtücher können vor Ort gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Satz (1 Gästehandtuch, 1 Handtuch, 1 Badetuch) zur Verfügung gestellt werden. Bettwäschewechsel zum Preis von 7 Euro pro Satz möglich. Der Mieter ist berechtigt, während der Mietdauer die folgenden Einrichtungen zu benutzen: Ferienhaus, Terrasse, Stellplatz, Liegewiese, Steganlage Der Mieter erhält für die Dauer der Mietzeit 2 Haustürschlüssel.
§ 2 Mietzeit, An- und Abreise Das Mietobjekt wird für die vertraglich vereinbarte Mietzeit an den Mieter vermietet. Die Anreise erfolgt am Anreisetag zwischen 15.00 Uhr und 20.00 Uhr. Spätere Anreise muß ausdrücklich vereinbart werden. Die Abreise erfolgt am Abreisetag spätestens bis 10.00 Uhr. Nach Ende der Mietzeit hat der Mieter das Mietobjekt geräumt und besenrein in einem ordnungsgemäßen Zustand an den Vermieter/Verwalter zu übergeben sowie die erhaltenen Schlüssel an den Vermieter/Verwalter auszuhändigen.
§ 3 Mietpreis und Zahlungsweise Der Betrag ist wie folgt zu entrichten: Nach erfolgter Buchung sind 20% der Reisekosten innerhalb von vier Wochen ab Buchungsdatum auf folgendes Konto unter Angabe Ihres Namens zu überweisen: Geldinstitut Postbank Leipzig Konto 900 11 900 IBAN DE16 8601 0090 0090 0119 00 BLZ 860 100 90 BIC PBNKDEFF Inhaber Seeidyll Comthurey Der Restbetrag ist spätestens zwei Wochen vor Mietbeginn auf dasselbe Konto zu zahlen. Liegen zwischen dem Tag des Vertragsschlusses und dem Tag des Mietbeginns weniger als 14 Tage, ist der gesamte Betrag sofort nach Vertragsschluss auf das genannte Konto zu überweisen. Die Kaution in Höhe von 100,00 ? ist mit der Restzahlung zu überweisen und wird nach der Mietzeit abzüglich etwaiger Verbrauchskosten innerhalb von 5 Tagen nach Abreise per Überweisung erstattet. Gerät der Mieter mit der Zahlung um mehr als 14 Tage in Verzug, ist der Vermieter berechtigt, den Vertrag ohne weitere Gründe fristlos zu kündigen und das Mietobjekt anderweitig zu vermieten. Die Kosten für Strom und Wasser werden nach Verbrauch bei der Abreise abgerechnet und mit der Kaution verrechnet.
§ 4 Stornierung und Aufenthaltsabbruch Storniert (kündigt) der Mieter den Vertrag vor dem Mietbeginn sind als Entschädigung unter Anrechnung der ersparten Aufwendungen die folgenden anteiligen Mieten (ausschließlich der Endreinigung) zu entrichten, sofern eine anderweitige Vermietung nicht möglich ist: Kündigung - bis 49 Tage vor Mietbeginn: 10 % des Mietpreises - bis 35 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises - bis 21 Tage vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises - bis 14 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Mietpreises - ansonsten (später als 14 Tage vor Mietbeginn) 100 % des Mietpreises. Gleichwohl ist der Vermieter bemüht, das Mietobjekt anderweitig zu vermieten. Der Mieter kann jederzeit einen geringeren Schaden nachweisen. Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet. Eine Stornierung bzw. Kündigung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Tag des Zugangs der Erklärung bei dem Vermieter.
§ 5 Haftung und Pflichten des Mieters Das Mietobjekt, einschließlich der Möbel und der sonstigen in ihm befindlichen Gegenstände sind schonend zu behandeln. Der Mieter hat die ihn begleitenden und/oder besuchenden Personen zur Sorgsamkeit anzuhalten. Der Mieter haftet für schuldhafte Beschädigungen des Mietobjekts, des Mobiliars oder sonstiger Gegenstände im Mietobjekt durch ihn oder ihn begleitende Personen. Der Mieter sowie alle seine Mitreisenden erklären hiermit ausdrücklich, das Ferienhaus, alle Gegenstände des Hauses, die Außenanlagen, Fahrräder und Boote auf eigene Gefahr zu benutzen und den Vermieter von allen hieraus eventuell ableitbaren Regreßansprüchen freizustellen. Mängel, die bei Übernahme des Mietobjekts und/oder während der Mietzeit entstehen, sind dem Vermieter unverzüglich in geeigneter Form zu melden. Die Haltung von Tieren in dem Mietobjekt ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter gestattet. Hausordnung: Der Mieter verpflichtet sich die Hausordnung einzuhalten. Diese befindet sich im Anhang des Mietvertrages und ist Bestandteil dessen!
§ 6 Haftung des Vermieters Der Vermieter haftet für die sorgfältige Vornahme der Reservierung sowie die Bereitstellung des Ferienhauses. Bei höherer Gewalt bzw. widrigen Umständen hat der Vermieter das Recht, dem Mieter eine gleichwertige Unterkunft anzubieten. Falls kein gleichwertiges Ersatzobjekt angeboten werden kann, oder der Mieter mit dem Ersatzobjekt nicht einverstanden ist, besteht für beide Seiten die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung des Vermieters auf die Erstattung der eingezahlten Beträge. Für alle vom Mieter eingebrachten Sachen wird keinerlei Haftung übernommen. Für Wertsachen steht ein Zimmersafe zur Verfügung.
§ 7 Schriftform, Salvatorische Klausel Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand in allen Streitigkeiten ist Bad Doberan.
Hier herunterladen